Rezept: rohes und veganes “Sushi“
Diese rohen und veganen „Sushi“ Rollen sind grossartig, wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen, schmackhaften und pflanzlichen Rezept für eine Vorspeise sind.
Ich esse von Zeit zu Zeit gerne etwas Algen, wegen dem hohen Iodgehalt. Jod ist ein Spurenelement, das nicht nur für unsere Schilddrüse entscheidend ist, sondern auch für viele andere Systeme in unserem Körper, zum Beispiel für das Gehirn. Es ist besonders wichtig während der Schwangerschaft für eine ordnungsgemässe fetale Entwicklung und zur Vermeidung von kognitiven Beeinträchtigungen [1, 2]. Allerdings, wenn wir nicht regelmässig iodiertes Salz verwenden und auch keine Meeresfrüchte oder Algen (Nori, Seetang, Wakame, Dulse) essen, gerät unser Körper leicht in einen Mangel, weil wir über die normale Nahrung nicht genügende Mengen bekommen. Einige Früchte und Gemüse können Jod enthalten, aber das hängt vom Jodgehalt des Bodens ab, wo sie angebaut werden.
Allerdings ist Jod ein Spurenelement, das heisst, dass man nur kleine Mengen benötigt, damit der Körper richtig funktioniert. Man darf es auf keinen Fall damit übertreiben, weil zu viel Jod für unsere Schilddrüse schädlich sein kann [3]. Nori Algen sind so stark jodhaltig, dass die Hersteller empfehlen, nur 1 Blatt pro Tag zu essen. Bitte achten Sie auf die Angaben auf der Verpackung Ihres Produktes.
Für die Füllung der Nori Blätter verwende ich hier Selleriewurzel und Blumenkohl. Sie wissen wahrscheinlich, dass der Reis, den Sie normalerweise im Sushi essen, weisser (raffinierter) Reis ist. Aber wussten Sie auch, dass dem Sushi Reis oft Zucker zugefügt wird ?! Ich war ziemlich schockiert, als ich das heraus fand. Ich hätte mir nie gedacht, dass Sushi Zucker enthalten könnte. Wenn Sie meine beiden Artikel über den Zucker und warum er so schädlich ist für unsere Gesundheit, noch nicht gelesen haben, möchte ich Ihnen ich empfehlen hier und hier nach zu schauen.
Sein eigenes „Sushi“ zu machen hat den Vorteil, dass man genau weiss, was drin ist :). Viele Leute denken, die Herstellung von „Sushi“ ist kompliziert und nur Profis können das. Aber eigentlich ist es ganz einfach. Schauen Sie doch mein “Sushi“ Rezept an und probieren Sie es selbst aus :).
Vorbereitungszeit: ~ 30 Min.
Für 2 Personen
Zutaten:
– 2 Nori Blätter
– 1 Selleriewurzel
– Blumenkohl (das halbe Gewicht der Selleriewurzel)
– 1 Karotte
– 1/2 Paprika
– 1/2 Avocado
– Saft von 1 Zitrone
– Salz
– optional: Ingwer (wenn Sie es mögen)
Vorbereitung:
1. Schneiden Sie die Karotte, Paprika, Avocado und Ingwer in dünne Längsstücke.
2. Entfernen Sie die Schale der Selleriewurzel.
3. Geben Sie den Saft der Zitrone in eine Schüssel.
4. Raffeln Sie die Sellerie Wurzel mit einer Küchenmaschine oder einer Reibe fein und geben Sie die Masse so schnell wie möglich in die Schüssel mit dem Zitronensaft, weil Sellerie rasch oxidiert (wird braun). Mischen Sie die geriebene Selleriewurzel gründlich mit dem Zitronensaft mit einem Löffel oder mit den Händen.
5. Auch den Blumenkohl raffeln und in die Schüssel geben.
6. Fügen Sie ein bisschen Salz hinzu und mischen Sie alles gut durch.
7. Legen Sie ein Nori Blatt (glänzende Seite nach unten) auf ein Brett und verteilen Sie die Hälfte der Mischung sorgfältig darauf. Lassen Sie etwas Platz an einem Rand des Blattes.
8. Legen Sie das geschnittene Gemüse auf die Mischung.
9. Das Blatt dann langsam und so fest wie möglich aufrollen.
10. Wenn Sie an die obere Grenze des Nori-Blattes kommen, bestreichen Sie den Rand mit etwas Wasser. Damit klebt dieser Teil dann am Rest der Rolle fest, um sie zu versiegeln.
11. Die Rolle in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Das geht am besten, wenn man ein scharfes Messer nimmt und langsam und sorgfältig arbeitet.
12. Sie können es mit Bio-Tamari-Sauce oder / und Wasabi servieren, aber achten Sie auf die Zutatenliste dieser Produkte. Ich habe viele mit Zucker, künstlichen Zusatzstoffen und anderen Verbindungen gefunden.
Hinweis: Die Nori Algen werden schnell feucht und reissen dann leicht ein, sobald man die Gemüsemischung darauf verteilt. Darum ist es von Vorteil, wenn man schnell arbeitet.
Ich hoffe dass Rezept gefällt Ihnen! 🙂
Leben Sie gesund,
Ana
Referenzen
[1] S. C. Bath, C. D. Steer, J. Golding, P. Emmett, and M. P. Rayman, “Effect of inadequate iodine status in UK pregnant women on cognitive outcomes in their children: results from the Avon Longitudinal Study of Parents and Children (ALSPAC),” Lancet, vol. 382, no. 9889, pp. 331-7, Jul 27, 2013.
[2] M. Puig-Domingo, and L. Vila, “The implications of iodine and its supplementation during pregnancy in fetal brain development,” Curr Clin Pharmacol, vol. 8, no. 2, pp. 97-109, May, 2013.
[3] Z. Sang, P. P. Wang, Z. Yao, J. Shen, B. Halfyard, L. Tan, N. Zhao, Y. Wu, S. Gao, J. Tan, J. Liu, Z. Chen, and W. Zhang, “Exploration of the safe upper level of iodine intake in euthyroid Chinese adults: a randomized double-blind trial,” Am J Clin Nutr, vol. 95, no. 2, pp. 367-73, Feb, 2012.